Parchim-Dargelütz. Am vergangenen Montag (17. März 2025) hatte der Jugendausschuss des Kreisfußballverbandes Westmecklenburg zur diesjährigen Nachwuchskonferenz eingeladen. Rund 60 Vereinsvertreter, Trainer und Betreuer trafen sich in der Tagungsstätte „Lütt Pütt“ in Dargelütz, um gemeinsam die Spielregeln und Rahmenbedingungen für die kommende Saison 2025/2026 zu beraten und mögliche Änderungen zu beschließen.

Die diesjährige Nachwuchskonferenz fand erstmalig an einem Montag statt und war gut besucht.
In einer sehr angeregten, aber auch immer sachlichen Diskussion wurden viele Themen angesprochen und einige Änderungen beschlossen. Allen voran wurde sich darauf geeinigt, dass die Saisoneröffnung für die kommende Saison auf einen Termin vor den Schulferien gelegt wird (Termin ist aller Voraussicht nach Montag, der 7. Juli 2025).
Das ist damit begründet, dass im Rahmen der Saisoneröffnung auch noch Änderungswünsche bezüglich der Staffeleinteilung, Staffelgröße o. Ä. möglich sind, die dann noch umgesetzt werden können. Nach dem Meldeschluss am 20. Juni 2025 ist die Anzahl der Mannschaften ja bekannt.
Des Weiteren wurde beschlossen:
- Bei den E-Junioren kann in der kommenden Saison zusätzlich auch mit einem Ball Größe 5 und 290 g gespielt werden (bisher nur Größe 4 erlaubt).
- Bei den Hallenkreismeisterschaften in den F- und E- Junioren wird in der kommenden Saison mit 4 Feldspielern und einem Torwart gespielt (bisher 5:1).
- Unterziehhemden/Unterziehhosen dürfen entgegen den DFB-Vorgaben im Kreis Westmecklenburg ab der kommenden Saison für Mannschaften der F- bis D-Junioren eine andere Farbe als die Hauptfarbe der Trikots haben; für C- bis A-Junioren sollen alle Spieler der Mannschaft wegen der Sichtbarkeit im Abseits die gleiche Farbe haben, diese muss aber auch nicht zwingend der Hauptfarbe der Trikots entsprechen.
- Aufgrund der durch die späten Sommerferien 2025 sowie der frühen Sommerferien 2026 sehr kurzen Saison wird die Hinrunde der E-Junioren nur einfach (also jeder nur einmal gegen jeden in der Staffel der Vorrunde) gespielt.
Ein weiteres Thema war die geplante Futsal League. Der Sportfreund Tobias Blank erklärte sehr ausführlich die Idee, in der spielfreien Winterpause in der Halle einen zusätzlichen Liga-Spielbetrieb im Futsal ins Leben zu rufen.
Im Sommer ist ein Treffen mit interessierten Mannschaften geplant, eine Abfrage diesbezüglich erfolgt rechtzeitig.
Auch der Schiedsrichterausschuss war in Person von Tobias Mann vertreten. Tobias erklärte einige wichtige Punkte aus der Schiedsrichterperspektive. Zum Beispiel gab es den Hinweis, dass wir erfreulicherweise wieder neu ausgebildete Unparteiische in den Spielbetrieb der D-Junioren integrieren können, aber natürlich nicht jede Entscheidung im Spiel sofort fehlerfrei sein wird und hier um Nachsicht bei den Trainern gebeten wurde. Das hat in der Vergangenheit aber auch schon sehr gut funktioniert.
Abschließend wurde noch auf einige wichtige Regeln hingewiesen. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene und informative Veranstaltung.
Da nicht alle Vereine vertreten waren, wird eine Zusammenfassung an alle Vereine über das DFB-Postfach verteilt.
Michael Helbig
Jugendobmann KFV Westmecklenburg
Zusammenfassung und Ergebnisse


